Impulse für ein neues Verständnis von Leben und Gesundheit

Veröffentlicht 27.03.2025
impulse-fur-ein-neues-verstandnis-von-leben-und-gesundheit-small

Die moderne Medizin stützt sich weitgehend auf biochemische und mechanistische Modelle des Körpers. Doch reicht dieses Weltbild aus, um das Phänomen Leben in seiner Ganzheit zu erfassen? Eine wachsende Zahl von Forschenden ist überzeugt: Das gegenwärtige Paradigma muss erweitert werden – um Konzepte wie Quantenphysik, Informationstheorie und Selbstorganisation.

In dieser Videoreihe kommen führende Stimmen zu Wort, die neue Wege im Denken über Gesundheit, Bewusstsein und Lebendigkeit eröffnen.

Diese Vorträge und weitere wurden am Symposium der Stiftung Biophysikalische Medizin am 23.11. 2024 gehalten.

Urs Weilenmann
Was will die Stiftung «Biophysikalische Medizin»?

Urs Weilenmann, Präsident der Stiftung Biophysikalische Medizin, erklärt, warum das herkömmliche biochemische Modell des Körpers an seine Grenzen stösst – und welche Vision seine Stiftung verfolgt, um neue wissenschaftliche Perspektiven in Medizin und Forschung zu fördern.

Prof. Thomas Görnitz
Der Beitrag der Quantenphysik zum Verstehen des Lebendigen

Prof. Thomas Görnitz, Physiker und Pionier der Quanteninformationstheorie, zeigt auf, wie Konzepte der Quantenphysik helfen können, das Wesen des Lebendigen tiefer zu verstehen – jenseits von rein materiellen Erklärungsansätzen.

Prof. Thomas Görnitz
Quanteninformationstheorie und die Erklärung von Bewusstsein

In einem weiteren Vortrag führt Prof. Görnitz in die Quanteninformationstheorie ein und erläutert, wie sie zur Erklärung des menschlichen Bewusstseins beitragen kann – ein Thema von zentraler Bedeutung in Philosophie, Medizin und Neurowissenschaft.

Dr. Herbert Schwabl
Emergenz: Selbstorganisation in Organismen

Dr. Herbert Schwabl beleuchtet das Prinzip der Emergenz – das Entstehen komplexer Strukturen durch Selbstorganisation – und diskutiert, wie dieses Konzept ein neues Verständnis für die Wirkung pflanzlicher Heilmittel (Phytotherapie) ermöglichen kann.

Wie können Sie uns unterstützen?