Einladung zum dritten Seminar
Gerne lädt Sie die Stiftung Biophysikalische Medizin zu ihrem dritten Seminar am Samstag, 22. November 2025 im Zunfthaus Linde Oberstrass, Zürich, welches sich an alle am Gesundheitswesen Interessierte richtet.
Einladung zum Seminar
Die gemeinnützige Stiftung «Biophysikalische Medizin» will mithelfen, dass Medizin wieder «wissenschaftlicher» wird im Sinne, dass alle bekannten Theorien und klinischen Resultate gleichwertig beurteilt werden. Das beinhaltet vor allem das Aufzeigen der Möglichkeiten, die Quanten- und Chaostheorie in komplexen Systemen wie dem Menschen spielen können. Auch Phänomene der Komplementärmedizin können so besser eingeordnet werden.
Dazu veranstalten wir unser drittes Seminar der Stiftung, das sich an alle am Gesundheitswesen Interessierten richtet:
Samstag, 22. November 2025
Zunfthaus Linde Oberstrass,
Universitätsstrasse 91, 8006 Zürich
Seminar-Programm
| ab 08h15 | Kaffee und Gipfeli |
| 08h45 – 08h50 | Begrüssung Dr. Urs Weilenmann |
| 08h55 – 09h30 | Mögliche Quantenphänomene in der Biologie Dr. Urs Weilenmann |
| 09h30 – 10h15 | Synergien zwischen komplexer Komplementärmedizin und Biophysik: Neue Perspektiven für ganzheitliche Heilmethoden Prof. Dr. sc. med. Urs Gruber |
| 10h15 – 10h45 | Kaffeepause |
| 10h45 – 11h30 | Erfahrungen mit komplementären Therapien in der Alpstein-Clinic Dr. med. Ralf Oettmeier |
| 11h30 – 12h15 | Die elektromagnetische Sprache der Zellen Dr. Daniel Fels |
| 12h15 – 12h45 | Diskussion |
| 12h45 – 14h30 | Mittagspause |
| 14h30 – 15h15 | Kritische Anwendung der KI in der Medizin Prof. Dr. med. vet. Michael Hässig / Dr. med. Thomas Holzknecht |
| 15h15 – 16h00 | 5G & Elektrosmog – Theorie und möglicher Schutz Dr. sc. Florian König |
| 16h00 – 16h30 | Kaffeepause |
| 16h30 – 17h15 | KI: Behandlungsstrategien in der komplementärmedizinischen Praxis Dr. med. Thomas Holzknecht |
| 17h15 – 17h45 | Darmmikrobiom und Demenz Prof. Dr. sc. nat. Karl Frei / Dr. iur. Doris Slongo |
| 17h45 – 18h15 | Diskussion |
Abendessen unabhängig vom Seminar
| 18h30 | Abendessen Beim/rund ums Abendessen: «Bemerkungen und praktische Hinweise zu einzelnen Perlen des Menues» Prof. Dr. sc. nat. Karl Frei / Dr. iur. Doris Slongo |
Referenten
Dr. Daniel Fels
Biologe Uni Basel, heute unabhängiger Wissenschaftler
Prof. Dr. sc. nat. Karl Frei
Neurowissenschafter, forschte 30 Jahre lang in der Neuroimmunologie am Universitätsspital Zürich, dozierte 20 Jahre lang an der Universität Zürich und der ETH Neuroimmunologie und molekulare Medizin.
Prof. Dr. sc. med. Urs Gruber
Swiss Campus – Internationales Institut für Gesundheit, Kommunikation und Entwicklung, 6363 Fürigen, https://swiss-campus.ch
AN-Institut der DTMD Institute Supérieur, DTMD Hochschule, Luxemburg
Steinbeis Akademie/Universität, Berlin (SU-1557)
Prof. Dr. med.vet. Michael Hässig
emeritierter Professor am Departement für Nutztiere der Universität Zürich und Epidemiologe, Stiftungsrat der Stiftung Biophysikalische Medizin
Dr. med. Thomas Holzknecht
Facharzt FMH Anästhesiologie, FA Akupunktur, Stiftungsrat der Stiftung Biophysikalische Medizin
Dr. sc. Florian M. König
Studium in München bis 1988 Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik. Die zugehörige Diplomarbeit lautete „Rechnergestützte Diffusfeld-Übertragungsmassbestimmung von Kopfhörern“, die als theoretische und praktische Grundlage für meine Haupttätigkeiten dient. Dissertation zum „Doctor of Science and Physics Engineering“ an der Vasile Goldis Western University, Wilmington, Delaware
Dr. med. Ralf Oettmeier
Chefarzt der Alpstein-Clinic Gais
Dr. iur. Doris Slongo, LL.M.
Rechtsanwältin, befasst sich u.a. seit vielen Jahrzehnten intensiv mit dem Grundsatz von Hippokrates: „Lass die Nahrung deine Medizin sein“.
Dr. med. dent. Urs Weilenmann
Präsident der Stiftung Biophysikalische Medizin und der SGZM (Schweizerische Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin)
Kosten
Kosten Seminar (inkl. Pausengetränke und 3 Gang Lunch):
Fr. 140.–
Fr. 80.– für Studenten
Wir freuen uns über jeden Gönnerbeitrag mit dem Sie die Stiftung unterstützen. Dieser kann von der Steuer abgezogen werden.
Kosten Abendessen:
Fr. 80.– (trockenes Gedeck)
Kosten für Seminar und ev. Abendessen bitte überweisen an:
Bank Sparhafen Zürich,
Stiftung Biophysikalische Medizin
IBAN: CH 98 0680 8050 0067 5330 4
Bitte mit Angabe Name, Vorname des Anmeldenden
Anmeldung und Abmeldungen
Anmeldungen
Bitte online auf dieser Seite
Die Platzzahl ist beschränkt.
Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.
Abmeldungen
Abmeldungen bis 15. November 2025 (schriftlich an info@medizinzukunft.ch) sind kostenlos,
spätere Abmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden, d.h. es werden die gesamten Kosten verrechnet,
Ersatzteilnehmende können genannt werden.
Fortbildungspunkte
Bei folgenden Organisationen werden Fortbildungspunkte beantragt:
SSO (1 Credit), SGZM (6 Credits), ASA (3 Credits), SACAM, CAMVET/GST (6 Credits), SVO-FSO, EMR (erfahrungsgemäss werden Stunden angerechnet)
Fragen?
Organisatorische:
079 686 59 13 (SMS)
Fachliche:
079 792 18 47 (SMS)
